
Mit nur 4 Zutaten eine leckere heiße Schokolade mit Sahne und Rum - echt norddeutsch Tote Tante eben.

7 Minuten

2 Portionen à ca. 250 ml
Dieses Rezept für eine Tote Tante zeigt dir wie lange die Zubereitung dauert, welche Zutaten und weitere Utensilien du dafür benötigst und mit welchen Schritten dein Heißgetränk gelingt.
Wessen Tante ist denn jetzt tot?
Also meine zum Glück nicht, deine hoffentlich auch nicht - wenn du denn eine hast. Aber auf der Nordseeinsel südlich von Sylt, nämlich Föhr, gab es wohl mal eine Tante von jemandem, die irgendwann noch lebendig nach Amerika ausgewandert sein soll. Und diese Tante wollte, nachdem sie gestorben war, nicht im fernen Westen bleiben sondern wieder zurück in die Heimat an der Nordsee. Aus Kostengründen oder warum auch immer, wurde die gute Frau allerdings nicht im großen Kasten sondern ihre Asche in einer kleinen Kiste - ursprünglich für Kakao gedacht - zurück auf die Insel geschickt. So die Geschichte, so der Name in Norddeutschland :)
Mehr Heißes mit Umdrehung im Norden
Aber die Tote Tante ist nicht das einzige Heißgetränk, das es im Norden gibt um sich nach einem langen Spaziergang aufzuwärmen. Vielleicht kennst du noch den Pharisäer, der quasi eine Variante von Rum und Sahne mit Kaffee statt Kakao ist. Oder den Grog, im Prinzip nur Wasser mit Zucker und Rum. Und zuletzt noch den Tee-Punsch, der besonders zum Biike Fest im Februar auf den Tisch oder eher in die aufzuwärmende Hand kommt. Mit schwarzem Tee und geele Köm, eine Art Korn. Also am besten nicht verwechseln und alle mal ausprobieren!
Ein Moin vom Weihnachtsmann und Osterhasen
Aber alles neu kaufen muss ja auch nicht gleich sein. Vielleicht hast du noch ein paar Dinge, die du wiederverwerten kannst für das Heißgetränk deiner Wahl? Bei mir finde ich sowas in der hintersten Ecke vom Süßigkeitenschrank meiner Mutti oder sogar im Wohnzimmerschrank. Da verstecken sie sich immer. Werden mit jedem Tag weißer und unglücklicher, dass sie nicht gegessen werden. Na klar, die Rede ist von den Schokaden-Weihnachtsmännern und -Osterhasen aus letztem, vorletztem oder sogar vorvorletztem Jahr. Hast du auch welche, die sich nach Rettung sehnen? Dann hilft ihnen die Tote Tante sicher genre.. Also: Schränke durchforsten, Zutaten rauslegen, eine Runde Spazieren gehen oder sich auf Sylt den Wind um die Nase wehen lassen und dann die Tote Tante genießen.

Zeit
Gesamt | 7 Minuten |
---|---|
Davon aktiv | 4 Minuten |
Davon Warten | 3 Minuten |
Utensilien
Schüssel
Handmixer oder Rührbesen oder Sahnepistole
Kochtopf
ggf. Reibe
Zutaten
Zutat | Menge | Details | Alternative |
---|---|---|---|
Milch | 0,5 l | 3,5 % Fett, wenn schon, denn schon ;) | #vegan und #laktosefrei Hafermilch, die Barista Version ist hier sehr gut geeignet |
Schokolade | 100 g | Zartbitter, mind. 70 % | #vegan und #laktosefrei Natürliches Kakaopulver (kein Kaba) und Speisestärke |
Rum Original: Rum Special Blend von der Sylter Trading | 8-10 cl | brauner Rum, Menge kann auch nach Bedarf abgeändert werden | |
Sahne | 100 ml | Schlagsahne, ich mag sie am liebsten ungesüßt | #vegane Sahne |
ggf. Schokoraspel, Kakao Nibs, Schokolade oder Kakaopulver | ein wenig | bei Bedarf zur Deko | |
Zubereitung
Zuerst die kalte Sahne ordentlich steif schlagen.
Die Milch im Kochtopf aufkochen.
Dabei kannst du die Schoki in grobe Stückchen hacken, und dann in die kochende Milch rühren, bis alles aufgelöst ist.
Jetzt die Mischung in 4 Tassen verteilen und jeweils 4 cl Rum dazu. Wer keinen Alkohol mag, lässt den halt weg ;)
Oben drauf nicht die geschlagene Sahne vergessen!
Wenn du magst, kannst du zuletzt noch einige Schokistücke raspeln oder Pulver zur Deko verteilen.
Credits
Icons made by Freepik from www.flaticon.com